Therapiespektrum
Tapen
Das auf die Haut aufgeklebte Tape massiert dabei die darunterliegenden Gewebeschichten, beeinflusst Schmerzsensoren, stimuliert Muskelkontraktionen, Lymphfluss und Gelenkfunktion. Nervenzellen werden angeregt und die Durchblutung in dem betreffenden Bereich gefördert.
Arthrosetherapie / Hyaloronsäuretherapie
Arthrose kann in allen Gelenken auftreten, vorrangig dort wo übermäßig belastet wird. Neben dem Knie-, Hüft- oder Schultergelenk sind oftmals auch kleine Gelenke wie Finger-, Daumensattel-, Zehen- oder Wirbelgelenke, auch Facettengelenke genannt, betroffen.
Chirotherapie
Die Lehre der Chirotherapie geht davon aus, dass Bewegungsstörungen im Bereich der Wirbelsäule und vieler Gelenke Ursache von unterschiedlichen Beschwerden sind.
Kryotherapie / Kaltlufttherapie ( - 30°)
Bereits im Altertum wurden Schnee und Eis zur Schmerzlinderung und Abschwellung eingesetzt.
Heute arbeiten in der modernen Physikalischen Medizin Anwender mit der Kaltlufttherapie. Hierbei wird tiefgekühlte Luft mit einer Temperatur bis zu – 30° auf das schmerzhafte Gebiet appliziert.
Stosswellentherapie
Schmerzen mit Schallwellen gezielt bekämpfen.
Elektrotherapie
Ein bewährtes, hochwirksames Therapieverfahren ohne Nebenwirkungsproblematik.
Lasertherapie
Die High-Power-Lasertherapie ist ideal zur Behandlung von vielen unterschiedlichen Erkrankungen.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie zählt mit dem Reizstrom zu den gängigen Behandlungsformen der physikalischen Therapie.